THERESIA BUDER, GEB. STEINLECHNER
* 25. November 1910 in St. Johann im Pongau
† Februar 1945 im KZ Ravensbrück Theresia Steinlechner wurde am 25. November 1910 in St. Johann im Pongau geboren. Ihr Vater Mathias Steinlechner, der aus dem Pinzgau stammte, war Schneidermeister und bereits im Juni 1910 verstorben. Theresia Steinlechners Mutter, Theresia Grameister, stammte aus Flachau. Am 23. September 1935 heiratete Theresia den Frächter Alois Buder. Das Ehepaar wohnte in St. Johann, Markt Nr. 191. Im Zuge der Verhaftungswelle nach dem „Sturm“ in Goldegg wurde das Ehepaar Buder am 11. Juli 1944 verhaftet. Frau Buder war von 11. Juli bis 13. August 1944 im Polizeigefängnis Salzburg interniert und wurde anschließend am 27. August 1944 über Leipzig in das KZ Ravensbrück verschleppt und erhielt die Häftlingsnummer 61.366. Sie verstarb dort im Februar 1945 mit nur 35 Jahren. Ihr Ehemann wurde am 28. Oktober 1944 in Mauthausen hingerichtet. Am Urnenfriedhof in St. Johann befindet sich eine Gedenktafel, die u.a. dem Ehepaar Buder gewidmet ist. Alois und Theresia Buder hatten einen minderjähren Sohn, als sie verhaftet wurden. Der Vollwaise Walter wuchs bei seiner Großmutter in St. Johann im Pongau auf. Quellen: DÖW, SLA, AES |
Theresia und Alois Buder am Führerhaus ihres LKWs. Aufgenommen in Großarl.
Theresia und Alois Buder mit Familie in ihrem Haus im Untermarkt von St. Johann.
Eine Postkarte, die Theresia Buder aus Ravensbrück geschrieben hat.
|