DIE GOLDEGGER WEHRMACHTSDESERTEURE
  • Gedenkstein
    • Gedenkstein geschändet
    • Broschüre
    • Gedenksteinverlegung
    • Historische Dokumente
    • Konfliktgeschichte
    • Marterl für Simon und Alois Hochleitner
  • Biografien
    • Wilhelm Anderle
    • Margarethe Bammer
    • Alois Buder
    • Theresia Buder
    • Josef Bürgler
    • Sebastian Bürgler
    • Theresia Bürgler
    • Walburga Bürgler
    • August Egger
    • Theresia Egger
    • Stefanie Gold
    • Maria Hagenhofer
    • Rupert Hagenhofer
    • Alois Hochleitner
    • Anna Hochleitner
    • Elisabeth Hochleitner
    • Peter Hochleitner
    • Simon Hochleitner
    • Maria Hölzl
    • Georg Kößner jun.
    • Georg Kößner sen.
    • Theresia Kößner
    • Anton Kreidenhuber
    • Rudolf Kreidenhuber
    • Anton Mayer
    • Alma Netthoevel
    • Johann Oblasser
    • Margarethe Oblasser
    • Peter Ottino
    • Richard Pfeiffenberger
    • Johann Prantner
    • Josef Pronebner
    • Marianne Pronebner
    • Rosa Pronebner
    • Karl Rupitsch
    • Anna Schager
    • Theresia Steinlechner
    • Franz Unterkirchner
    • Rosina Unterkirchner
    • Anna Wimpissinger
    • Kaspar Wind
  • Rehabilitierung
  • Verein
    • Veranstaltungen
    • Gedenkwanderungen
    • Exkursionen
    • Brigitte-Höfert-Preis
    • Elfriede-Grünberg-Preis 2019
    • Kontakt

PETER OTTINO


*  24. Februar 1916 in Eschenau
†  2. Juli 1944


Peter Ottino wurde am 24. Februar 1916 in Eschenau/Taxenbach als uneheliches Kind der Therese Ottino, verh. Bürgler, geboren. Er war Scheiberbauer in Goldegg. Als in den Morgenstunden des 2. Juli 1944 SS und Gestapo den Weiler Boden am Böndlsee eingekreist hatte und alle Häuser nach Fahnenflüchtigen durchsuchte, lieferte sich der kriegserfahrene Peter Ottino mit der SS ein Gefecht, tötete einige SS-Leute und fiel im Kugelhagel.

Die Leiche von Peter Ottino wurde nach Salzburg überführt, dort am 5. Juli 1944 eingeäschert und über ein Bestattungsunternehmen der Gestapo übergeben. Wahrscheinlich ist seine Asche in der Gruft der Namenlosen bestattet. Siehe nebenstehenden Auszug aus dem Urnenbuch der Friedhofsverwaltung der Stadtgemeinde Salzburg.

An der Kirchenmauer von Dienten findet sich eine Gedenktafel an ihn und seine Mutter, die Bergkendlbäuerin Theresia Bürgler.

Quellen: DÖW, SLA
Bild
Bild
Picture


Buchempfehlungen >
Presse & Medien >

Interessante Links >
Sponsoren >
Datenschutz >

Impressum >

Hier finden Sie den Gedenkstein


Größere Karte anzeigen