DIE GOLDEGGER WEHRMACHTSDESERTEURE
  • Home
  • Gedenkstein
    • Gedenkstein geschändet
    • Broschüre
    • Gedenksteinverlegung
    • Historische Dokumente
    • Konfliktgeschichte
    • Marterl für Simon und Alois Hochleitner
  • Biografien
    • Wilhelm Anderle
    • Margarethe Bammer
    • Alois Buder
    • Theresia Buder
    • Josef Bürgler
    • Sebastian Bürgler
    • Theresia Bürgler
    • Walburga Bürgler
    • August Egger
    • Theresia Egger
    • Stefanie Gold
    • Maria Hagenhofer
    • Rupert Hagenhofer
    • Alois Hochleitner
    • Anna Hochleitner
    • Elisabeth Hochleitner
    • Peter Hochleitner
    • Simon Hochleitner
    • Maria Hölzl
    • Georg Kößner jun.
    • Georg Kößner sen.
    • Theresia Kößner
    • Anton Kreidenhuber
    • Rudolf Kreidenhuber
    • Anton Mayer
    • Alma Netthoevel
    • Johann Oblasser
    • Margarethe Oblasser
    • Peter Ottino
    • Richard Pfeiffenberger
    • Johann Prantner
    • Josef Pronebner
    • Marianne Pronebner
    • Rosa Pronebner
    • Karl Rupitsch
    • Anna Schager
    • Theresia Steinlechner
    • Franz Unterkirchner
    • Rosina Unterkirchner
    • Anna Wimpissinger
    • Kaspar Wind
  • Rehabilitierung
  • Verein
    • Gedenkwanderungen
    • Exkursionen
    • Brigitte-Höfert-Preis
    • Veranstaltungen
    • Elfriede-Grünberg-Preis 2019
  • Kontakt

MARIANNE PRONEBNER, GEB. HOLZMANN


*  14. Mai 1917 in Goldegg

Marianne Pronebner wurde am 14. Mai 1917 unter ihrem Mädchennamen Holzmann in Goldegg geboren. Wegen des politischen Widerstandes und „Versteckens von Deserteuren“ wurde sie am 2. Juli 1944 verhaftet und in das Polizeigefangenenhaus Salzburg eingeliefert. Bei Verhören schlug sie der Gestapo-Beamte König wiederholt ins Gesicht. Marianne Pronebner ist von Salzburg am 27. August 1944 in das Konzentrationslager Ravensbrück überstellt worden. Dort erhielt sie die Häftlingsnummer 61.360.

Sie kehrte nach der Befreiung des KZ Ravensbrück nach Goldegg zurück.

Quellen: AES, DÖW, Protokoll Gend. Goldegg  v. 28.2.1947
Bild


Buchempfehlungen >
Presse & Medien >

Interessante Links >
Sponsoren >
Datenschutz >

Impressum >

Hier finden Sie den Gedenkstein


Größere Karte anzeigen