DIE GOLDEGGER WEHRMACHTSDESERTEURE
  • Home
  • Gedenkstein
    • Gedenkstein geschändet
    • Broschüre
    • Gedenksteinverlegung
    • Historische Dokumente
    • Konfliktgeschichte
    • Marterl für Simon und Alois Hochleitner
  • Biografien
    • Wilhelm Anderle
    • Margarethe Bammer
    • Alois Buder
    • Theresia Buder
    • Josef Bürgler
    • Sebastian Bürgler
    • Theresia Bürgler
    • Walburga Bürgler
    • August Egger
    • Theresia Egger
    • Stefanie Gold
    • Maria Hagenhofer
    • Rupert Hagenhofer
    • Alois Hochleitner
    • Anna Hochleitner
    • Elisabeth Hochleitner
    • Peter Hochleitner
    • Simon Hochleitner
    • Maria Hölzl
    • Georg Kößner jun.
    • Georg Kößner sen.
    • Theresia Kößner
    • Anton Kreidenhuber
    • Rudolf Kreidenhuber
    • Anton Mayer
    • Alma Netthoevel
    • Johann Oblasser
    • Margarethe Oblasser
    • Peter Ottino
    • Richard Pfeiffenberger
    • Johann Prantner
    • Josef Pronebner
    • Marianne Pronebner
    • Rosa Pronebner
    • Karl Rupitsch
    • Anna Schager
    • Theresia Steinlechner
    • Franz Unterkirchner
    • Rosina Unterkirchner
    • Anna Wimpissinger
    • Kaspar Wind
  • Rehabilitierung
  • Verein
    • Brigitte-Höfert-Preis
    • Gedenktag 2020
    • Elfriede-Grünberg-Preis 2019
    • Exkursion Mauthausen 2019
    • Gedenktag 2019
    • Exkursion Ebensee 2018
    • Gedenkwanderung 2018
    • Exkursion Persmanhof 2017
    • Gedenkwanderung 2017
    • Exkursion Vomperloch 2016
    • Gedenkwanderung 2016
    • Exkursion Ravensbrueck 2015
    • Kranzniederlegung 2015
    • Gründungsversammlung 2014
    • Baumpflanzung 2012
  • Kontakt

Gründungsversammlung des Vereins "Freunde des Deserteurdenkmals Goldegg"


Am 20. September 2014, bei der Jausenstation Pauss-Bauer in Mühlbach am Hochkönig.
​
Der Gedenkstein an die Opfer des 2. Juli 1944 in Goldegg konnte wegen des Widerstands von Gemeinde und Kulturverein nicht am vorgesehenen Ort im Schloss Goldegg verlegt werden. Am 8. August 2014 fand die feierliche Enthüllung auf dem Gelände der Salzburger Gebietskrankenkasse statt.

Ein Monat später gründete der Historiker Michael Mooslechner gemeinsam mit Angehörigen der Opferfamilien und Freunden den Verein "Freunde des Deserteurdenkmals in Goldegg".  Dieser Verein würde sich künftig um die Dokumentation der Ereignisse rund um die Tragödie des 2. Juli 1944 und eine angemessene Erinnerungsarbeit kümmern. Frau Brigitte Höfert wurde zum Ehrenmitglied bestimmt.

Anwesend: Karl Rola, Brigitte Höfert, Robert Rupitsch, Engelbert Portenkirchner, Johanna Doppler-Klausner, Thomas Klausner, Christa Hutegger, Johanna Wahrstätter, Katharina Hagn, Gertraud Chalupny, Viktoria Wahrstätter, Alexander Neunherz, Erwin Schörghofer, Margreth Horngacher und Josef Rettenegger


Buchempfehlungen >
Presse & Medien >

Interessante Links >
Sponsoren >
Datenschutz >

Impressum >

Hier finden Sie den Gedenkstein

Picture