DIE GOLDEGGER WEHRMACHTSDESERTEURE
  • Home
  • Gedenkstein
    • Gedenkstein geschändet
    • Broschüre
    • Gedenksteinverlegung
    • Historische Dokumente
    • Konfliktgeschichte
    • Marterl für Simon und Alois Hochleitner
  • Biografien
    • Wilhelm Anderle
    • Margarethe Bammer
    • Alois Buder
    • Theresia Buder
    • Josef Bürgler
    • Sebastian Bürgler
    • Theresia Bürgler
    • Walburga Bürgler
    • August Egger
    • Theresia Egger
    • Stefanie Gold
    • Maria Hagenhofer
    • Rupert Hagenhofer
    • Alois Hochleitner
    • Anna Hochleitner
    • Elisabeth Hochleitner
    • Peter Hochleitner
    • Simon Hochleitner
    • Maria Hölzl
    • Georg Kößner jun.
    • Georg Kößner sen.
    • Theresia Kößner
    • Anton Kreidenhuber
    • Rudolf Kreidenhuber
    • Anton Mayer
    • Alma Netthoevel
    • Johann Oblasser
    • Margarethe Oblasser
    • Peter Ottino
    • Richard Pfeiffenberger
    • Johann Prantner
    • Josef Pronebner
    • Marianne Pronebner
    • Rosa Pronebner
    • Karl Rupitsch
    • Anna Schager
    • Theresia Steinlechner
    • Franz Unterkirchner
    • Rosina Unterkirchner
    • Anna Wimpissinger
    • Kaspar Wind
  • Rehabilitierung
  • Verein
    • Brigitte-Höfert-Preis
    • Gedenktag 2020
    • Elfriede-Grünberg-Preis 2019
    • Exkursion Mauthausen 2019
    • Gedenktag 2019
    • Exkursion Ebensee 2018
    • Gedenkwanderung 2018
    • Exkursion Persmanhof 2017
    • Gedenkwanderung 2017
    • Exkursion Vomperloch 2016
    • Gedenkwanderung 2016
    • Exkursion Ravensbrueck 2015
    • Kranzniederlegung 2015
    • Gründungsversammlung 2014
    • Baumpflanzung 2012
  • Kontakt

Gedenktag im Pongau 2020
Samstag, 4. Juli 2020


Am Samstag, 04. Juli 2020 um 17 Uhr fand eine Gedenkfeier für die Goldegger Deserteure und für ihre Helferinnen und Helfer statt. Etwa 30 Teilnehmer waren zur Feier gekommen.

Von der ÖVP Kameradschaft der politisch Verfolgten, vom KZ-Verband Salzburg und vom Bund der sozialdemokratischen Freiheitskämpfer des Landesverbandes Salzburg wurden Blumenkränze beim Gedenkstein niedergelegt. Umrahmt wurde die Feier mit Gitarrenmusik.

Der Bürgermeister von Goldegg, Herr Hannes Rainer informierte im Anschluss an seine Grußworte über die Verzögerungen bei der Überarbeitung der Gemeindechronik von Goldegg. Eine Fertigstellung durch das Salzburger Landesarchiv ist wegen der Corona-Pandemie frühestens im Sommer 2021 zu erwarten.

Frau Brigitte Höfert, Tochter des Goldegger Deserteurs Karl Rupitsch und Obfrau des Vereines der „Freunde des Deserteurdenkmals in Goldegg-Plattform für regionale Erinnerungskultur“ erinnerte in ihrer Gedenkrede an die Ereignisse des „Sturmes auf Goldegg“.

Mit der Niederlegung von 14 weißen Rosen für die 14 Todesopfer beim Gedenkstein und nach Verlesung von Zitaten und „Gedanken zur Gedenkfeier“ wurde die Feier würdig beschlossen.
Bild
Bild
Picture

Radtour 2020 gegen das Vergessen
Sonntag, 12. Juli 2020


Am Sonntag, 12. Juli 2020 zwischen 15 und 16 Uhr wurde in Goldegg Herrn Reinhard Carda aus Melk beim Gedenkstein empfangen. Er radelte 14 Tage durch Österreich und widmete seine Radtour dem 75-jährigen Gedenken an die Befreiung des KZ Mauthausen. Er besuchte auf seiner Radtour Gedenkorte der über 40 Außenlager vom KZ Mauthausen und machte auch beim Gedenkstein in Goldegg Station.
Bild

Buchempfehlungen >
Presse & Medien >

Interessante Links >
Sponsoren >
Datenschutz >

Impressum >

Hier finden Sie den Gedenkstein

Picture