DIE GOLDEGGER WEHRMACHTSDESERTEURE
  • Home
  • Gedenkstein
    • Gedenkstein geschändet
    • Broschüre
    • Gedenksteinverlegung
    • Historische Dokumente
    • Konfliktgeschichte
    • Marterl für Simon und Alois Hochleitner
  • Biografien
    • Wilhelm Anderle
    • Margarethe Bammer
    • Alois Buder
    • Theresia Buder
    • Josef Bürgler
    • Sebastian Bürgler
    • Theresia Bürgler
    • Walburga Bürgler
    • August Egger
    • Theresia Egger
    • Stefanie Gold
    • Maria Hagenhofer
    • Rupert Hagenhofer
    • Alois Hochleitner
    • Anna Hochleitner
    • Elisabeth Hochleitner
    • Peter Hochleitner
    • Simon Hochleitner
    • Maria Hölzl
    • Georg Kößner jun.
    • Georg Kößner sen.
    • Theresia Kößner
    • Anton Kreidenhuber
    • Rudolf Kreidenhuber
    • Anton Mayer
    • Alma Netthoevel
    • Johann Oblasser
    • Margarethe Oblasser
    • Peter Ottino
    • Richard Pfeiffenberger
    • Johann Prantner
    • Josef Pronebner
    • Marianne Pronebner
    • Rosa Pronebner
    • Karl Rupitsch
    • Anna Schager
    • Theresia Steinlechner
    • Franz Unterkirchner
    • Rosina Unterkirchner
    • Anna Wimpissinger
    • Kaspar Wind
  • Rehabilitierung
  • Verein
    • Brigitte-Höfert-Preis
    • Gedenktag 2020
    • Elfriede-Grünberg-Preis 2019
    • Exkursion Mauthausen 2019
    • Gedenktag 2019
    • Exkursion Ebensee 2018
    • Gedenkwanderung 2018
    • Exkursion Persmanhof 2017
    • Gedenkwanderung 2017
    • Exkursion Vomperloch 2016
    • Gedenkwanderung 2016
    • Exkursion Ravensbrueck 2015
    • Kranzniederlegung 2015
    • Gründungsversammlung 2014
    • Baumpflanzung 2012
  • Kontakt

Exkursion nach Mauthausen
20. Oktober 2019


Ehrung von vier Pongauer Widerstandskämpfern
Am 28. Oktober 1944 wurden im KZ Mauthausen Alois Buder, August Egger, Karl Rupitsch und Kaspar Wind wegen ihres gemeinsamen Widerstandes gegen den nationalsozialistischen Terror gehenkt.
Der „Verein der Freunde des Deserteurdenkmals in Goldegg-Plattform für regionale Erinnerungskultur“ hat nun eine Gedenktafel an der Klagemauer im KZ Mauthausen angebracht und dort eine würdige Gedenkfeier am Sonntag, 20. Oktober 2019 durchgeführt. Brigitte Höfert, die Tochter von Karl Rupitsch und Obfrau des Vereines begrüßte alle Teilnehmer. Der Mitbegründer des Mauthausen-Komitee Albert Langanke und die Abgeordnete zum Nationalrat Sabine Schatz beehrten uns mit ihrem Besuch und ihren Grußworten.

Von jedem der vier Pongauer Widerstandskämpfer wurde der Lebenslauf verlesen. Weiße Rosen wurden bei der Gedenktafel niedergelegt und Kerzen wurden entzündet. Gemeinsam wurde gesungen und musiziert.

Es war eine würdige Feier. Es war gleichsam eine nachgeholte Begräbnisfeier, denn die Nationalsozialisten wollten alle umgebrachten Menschen ohne Begräbnisfeier, ohne Grab und ohne Namen beseitigen.
Die Gedenktafel soll ihre Namen wieder sichtbar machen und ihren Widerstand würdigen!

Nach einem gemeinsamen Mittagessen nahmen wir an einem begleiteten Rundgang in der Gedenkstätte Mauthausen teil. Auch im Gedenkraum wurde bei einem schon lange bestehenden Bild von Karl Rupitsch eine Kerze und weiße Rose niedergelegt.
Bild

 Fotos: Fritz Lorber

Buchempfehlungen >
Presse & Medien >

Interessante Links >
Sponsoren >
Datenschutz >

Impressum >

Hier finden Sie den Gedenkstein

Picture